fbpx

EU-Datenverordnung

 

 

Der EU Data Act – was er für Fahrzeugnutzer bedeutet

Der EU Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854) ist ein europäisches Gesetz, das seit 2025 schrittweise angewendet wird. Ziel ist, den Zugang zu Daten aus vernetzten Geräten – darunter auch moderne Fahrzeuge – fairer und transparenter zu regeln.

 

 

Was heißt das konkret?

  • Mehr Kontrolle: Fahrzeughalterinnen und -halter erhalten erweiterte Rechte über die Daten, die ihr Auto erzeugt.
  • Mehr Transparenz: Es wird klarer geregelt, wer welche Daten nutzen darf und zu welchem Zweck.
  • Mehr Möglichkeiten: Fahrzeugdaten können – wenn gewünscht – Dritten zugänglich gemacht werden, z. B. für Serviceangebote oder Versicherungen.

Der EU Data Act stärkt damit die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer und schafft die Grundlage für mehr Innovation, Wettbewerb und neue digitale Dienste in Europa.

 

 

Für die SiebrECHT Gruppe heißt das:

Wir behandeln die Daten unserer Kundinnen und Kunden mit größter Sorgfalt und Transparenz – immer in Übereinstimmung mit den Vorgaben des EU Data Acts. Durch technische Maßnahmen und klar definierte Abläufe passen wir unsere Systeme an die neuen Anforderungen an, damit unsere Prozesse hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards genügen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Daten bei uns gut geschützt sind.

 

Markenspezifische Informationsseiten zum EU Data Act

 

     

     

    • Opel
      Informationen werden durch Opel/Stellantis bereitgestellt.
    • LeapmotorInformationen werden durch Leapmotor/Stellantis bereitgestellt.

     

    Wichtiger Hinweis

     

    Der Zugriff auf Ihre Fahrzeugdaten ist nur möglich, wenn Ihr Fahrzeug korrekt mit Ihrem persönlichen Kundenkonto (z. B. myOpel) verknüpft ist.

    Unsere Verkaufsberater stellen Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen gemäß EU Data Act zusätzlich vor Vertragsabschluss in geeigneter Form (Handout, QR-Code oder E-Mail) zur Verfügung.